TIME TO ACT

Zwischen schmelzenden Gletschern
und dem Mut zu handeln

Kino Premiere am 19.06. in Kiel

Viele kleine Dinge ergeben ein großes Ganzes.

Wir stehen an einem Kipppunkt.
Wir wissen, was passiert. Wir sehen es. Wir spüren es.

Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft – sie ist längst Realität.

Ein Dokumentarfilm auf Island über Wandel, Abenteuer, Mut, Hoffnung – und die Kraft, die entsteht, wenn wir erkennen, dass Veränderung möglich ist.

Ein Riesen PRojekt

Einen Film wie Time to Act zu machen, klingt nach einem Abenteuer. Und das ist es auch. Aber vor allem ist es: eine absolute Herausforderung.

Monatelange Vorbereitung. Reisen in entlegene Gegenden Islands. Drehs bei Kälte, Wind und Wetter. Equipment schleppen, improvisieren, durchhalten. Und danach: unzählige Stunden am Schnittplatz, Vermarktung, Kinotour planen – und noch so viel mehr.

Alles mit einem Ziel: eine Geschichte zu erzählen, die in erinnerung bleibt.

Und das auf höchstem Niveau. Denn von Anfang an war für uns klar: Dieser Film soll ins Kino.

In ziemlich genau einem Jahr haben wir dieses Projekt auf die Beine gestellt – mit gerade einmal drei Wochen Zeit für die eigentlichen Dreharbeiten.

Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther begibt sich mit dem Stand-up-Paddleboard auf eine außergewöhnliche Reise durch Islands Natur – zwischen Gletschern und Walen spürt er die Klimakrise hautnah.
Er trifft Menschen, die nicht jammern, sondern handeln – und zeigt: Veränderung beginnt mit Hoffnung und Mut.

„Time to Act“ ist ein inspirierender Dokumentarfilm über echte Lösungen, fernab von Klischees – und darüber, wie jede:r etwas bewirken kann.